Letztes Jahr im Herbst wurde bei mir Rheuma Arthritis diagnostiziert.
Das fing ganz schleichend an, mal taten mir die Füße und Knie weh, mal ein Knöchel im Mittelfinger. Es dauerte nicht sehr lange und ich wachte am Morgen mit der Todeskralle in beiden Händen auf, also total gekrümmt und es dauerte gut eine Stunde bis ich die Finger wieder einigermaßen bewegen konnte. Schmerzen hatte ich zu dem Zeitpunkt schon ständig.
Ich bin dann zu meinem Arzt und er vermutete sofort Rheuma, um sicher zu gehen überwies er mich zur Rheumatologin, die dann auch Rheuma diagnostizierte.
Die Therapie sah dann so aus das ich fast 8 Wochen Kortison bekam um die Entzündungen raus zu bekommen und danach begann die eigentliche Therapie mit Methotrexat.
Methotrexat ist eigentlich eine Krebstherapie ( in höherer Dosis ) und soll das Immunsystem drücken. Rheuma Patienten nehmen einmal in der Woche eine Tablette oder Spritze und gehen regelmäßig zur Blutabnahme weil MTX Leber und Nieren schädigen kann.
Von der ersten Einnahme an ist MTX für mich eine Kopfgeschichte gewesen, Montagabend nahm ich sie ein und Sonntags kreisten schon meine Gedanken um diese verdammte Pille, gefiel mir also gar nicht von Nebenwirkungen will ich da gar nicht erst reden.
Vor 10 Wochen bin ich dann mit einer Nachbarin ins Gespräch gekommen, irgendwie kamen wir zum Impfen, wir sind beide keine Freunde vom Impfen. Ich sagte ihr dann das ich mich gegen Grippe und Lungenentzündung impfen lassen musste weil ich von wegen Rheuma MTX nehme, also kein intaktes Immunsystem habe.
Sie wies mich dann darauf hin das Rheuma, zwar auch erblich bedingt sein kann, auch zu den Ernährungsbedingten Krankheiten gehört. Dann flitzte sie zu sich ins Haus und drückte mir anschließen drei Bücher aufs Auge.
Unsere Nahrung – unser Schicksal Dr.Bruker
Das große Bruker Ernährungsbuch
Rheuma Dr. Bruker
Das letzte Buch hatte ich schon zwei Tage später fast durch und beim nächsten Einkauf war mein Einkaufszettel schon in Vollwertkost geschrieben, Dinkelkörner für den Frischkornbrei, frei vom tierischen Eiweiß, jede Menge Frischkost.
MTX habe ich vor vier Wochen abgesetzt und bis jetzt habe ich keine Beschwerden!
So sieht meine Ernährung jetzt aus:
täglich ein Frischkornbrei mit Obst und Nüssen
Frischkost aus rohem Obst und Gemüse ( essen wir vor dem warmen Hauptgericht )
Vollkornbrot und Produkte aus frisch gemahlenem Getreide ( da kaufe ich im Moment noch Vollkornmehl 😉 nächste Woche habe ich meine Getreidemühle)
naturbelassene Fette
Das gibt es in meinem Haushalt jetzt nicht mehr:
alle Fabrikzuckerarten/ keine Fertigprodukte
Auszugsmehl und Produkte daraus
raffinierte Fette
Säfte und gekochtes Obst
Mein Mann isst auch den Frischkornbrei, am Wochenende bekommt er aber sein Fleisch und zum Abendbrot Aufschnitt/ Käse.
Achja, mein Mann hat inzwischen 5 Kg abgenommen und ich drei, netter Nebeneffekt 🙂