Angst — Das Endspiel der Eliten – Weltweit

Dazu eine Geschichte: Passt gut zur Zeit… Ein Gelehrter ist auf dem Weg in eine große Stadt. Vor dem Stadt-Tor trifft er auf den Tod, der im Schatten der Stadtmauer sitzt. Der Gelehrte setzt sich daneben und fragt: Was hast du vor? Der Tod antwortet: „Ich gehe gleich in die Stadt und hole mir 100 Leute!“ Der Gelehrte […]

Angst — Das Endspiel der Eliten – Weltweit
Werbung

Der Herbst ist da

20200928_101250-001

Das kann man auch immer gut daran sehen das die Spinnen sehr fleißig sind und überall ihre Netze spinnen, wie hier in unserer Hecke. Unangenehm finde ich nur immer wenn man sie nicht rechtzeitig sieht und auf einmal im Gesicht hat.

Das ist für dieses Jahr der Rest an Tomaten.

20201011_171446-001

Schöner ist es wenn die Tomaten draußen in der Sonne reifen aber bei uns wird es gerade Nachts schon ganz schön kalt und da habe ich die Tomaten dann doch lieber ins Haus geholt.

Gezogen habe ich in diesem Jahr die Sorte “ Buschtomate Bogus Fruchta“ von Bingenheimer/Demeter. Die sind so voll mit Tomaten gewesen das mich viele Nachbarn nach der Sorte gefragt haben und ob sie vielleicht Saat haben könnten. Inzwischen haben alle interessierten Saat von mir bekommen und ich habe natürlich auch Saat für das nächste Jahr.

Allerdings werde ich die Tomaten im nächsten Jahr mit vielen Zwiebeln pflanzen, damit die Schnecken abgeschreckt werden denn da hatten wir doch recht viele von. Zwiebeln funktionieren immer noch am besten 😉 vor allem wenn man kein Freund von Schneckenkorn und Co ist.

Die Saison im Garten

ist fast vorbei, sollte man meinen aber zu tun gibt es im Garten immer was. Vor zwei Jahren haben wir Pyramiden Hochbeete aufgestellt und im Laufe der Zeit festgestellt das Pyramiden den Nachteil haben das immer eine Seite im Schatten ist und wir auch einiges an Platz zum pflanzen verschenken. Also habe ich die letzten zwei Wochen damit verbracht die Beete leer zu schaufeln, auseinander zu nehmen, anschließend an einem neuen Platz wieder aufzustellen und wieder voll zu schaufeln. Ein hartes Stück Arbeit aber jetzt ist es geschafft. Das drum herum muss ich natürlich noch sauber machen und das dritte vielleicht noch einmal neu ausrichten 😉 mal sehen denn einen Preis wollte ich damit ja nicht gewinnen.

Vorher:

Nachher:

Vitalstoffe Obst

Apfel

SorteVitamineMineralien/Spurenelemente
ApfelVitamin ,B1, B2, B6, Vitamin  C, E sowie K,und Eisen.Kalium, Natrium, Magnesium, Kalzium und Eisen.
AprikoseCarotin kann der Körper in Vitamin A umwandeln, Vitamin B1, B2, Vitamin C, Kalzium und Phosphor.
BirneProvitamin A, die Vitamine B1, B2 und Vitamin C, Folsäure,Kalium, Kalzium und Eisen
BrombeerenVitamin C und EKalzium, Kalium und Magnesium.
ErdbeereFolsäureKalzium, Kalium, Eisen, Zink und Kupfer
HeidelbeereVitamin A, Vitamin E und Vitamin C Eisen, Magnesium, Kalzium, Kalium
HimbeerenVitamine der B-Gruppe sowie Vitamin C. Ballaststoffe, Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan und Eisen auf.
Johannisbeeren  Vitamin C Kalium, Eisen, Ballaststoffen
KirschenVitamine B1, B2, B6 und Viramin C, FolsäureKalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Eisen
Mirabellen Vitamin B und C Kalium und Magnesium.
StachelbeerenVitamin C, Vitamin E und Vorstufen zu Vitamin AKalium, Kalzium und Magnesium
Pflaume/ZwetschkeProvitamin A, Vitamin C, E und Vitamine aus dem B-Komplex.Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium und Zink

Und plötzlich bin ich ein Körnerfresser ;-)

Letztes Jahr im Herbst wurde bei mir Rheuma Arthritis diagnostiziert.

Das fing ganz schleichend an, mal taten mir die Füße und Knie weh, mal ein Knöchel im Mittelfinger. Es dauerte nicht sehr lange und ich wachte am Morgen mit der Todeskralle in beiden Händen auf, also total gekrümmt und es dauerte gut eine Stunde bis ich die Finger wieder einigermaßen bewegen konnte. Schmerzen hatte ich zu dem Zeitpunkt schon ständig.

Ich bin dann zu meinem Arzt und er vermutete sofort Rheuma, um sicher zu gehen überwies er mich zur Rheumatologin, die dann auch Rheuma diagnostizierte.

Die Therapie sah dann so aus das ich fast 8 Wochen Kortison bekam um die Entzündungen raus zu bekommen und danach begann die eigentliche Therapie mit Methotrexat.

Methotrexat ist eigentlich eine Krebstherapie ( in höherer Dosis ) und soll das Immunsystem drücken. Rheuma Patienten nehmen einmal in der Woche eine Tablette oder Spritze und gehen regelmäßig zur Blutabnahme weil MTX Leber und Nieren schädigen kann.

Von der ersten Einnahme an ist MTX für mich eine Kopfgeschichte gewesen, Montagabend nahm ich sie ein und Sonntags kreisten schon meine Gedanken um diese verdammte Pille, gefiel mir also gar nicht von Nebenwirkungen will ich da gar nicht erst reden.

Vor 10 Wochen bin ich dann mit einer Nachbarin ins Gespräch gekommen, irgendwie kamen wir zum Impfen, wir sind beide keine Freunde vom Impfen. Ich sagte ihr dann das ich mich gegen Grippe und Lungenentzündung impfen lassen musste weil ich von wegen Rheuma MTX nehme, also kein intaktes Immunsystem habe.

Sie wies mich dann darauf hin das Rheuma, zwar auch erblich bedingt sein kann, auch zu den Ernährungsbedingten Krankheiten gehört. Dann flitzte sie zu sich ins Haus und drückte mir anschließen drei Bücher aufs Auge.

Unsere Nahrung – unser Schicksal Dr.Bruker

Das große Bruker Ernährungsbuch

Rheuma Dr. Bruker

Das letzte Buch hatte ich schon zwei Tage später fast durch und beim nächsten Einkauf war mein Einkaufszettel schon in Vollwertkost geschrieben, Dinkelkörner für den Frischkornbrei, frei vom tierischen Eiweiß, jede Menge Frischkost.

MTX habe ich vor vier Wochen abgesetzt und bis jetzt habe ich keine Beschwerden!

So sieht meine Ernährung jetzt aus:

täglich ein Frischkornbrei mit Obst und Nüssen

Frischkost aus rohem Obst und Gemüse ( essen wir vor dem warmen Hauptgericht )

Vollkornbrot und Produkte aus frisch gemahlenem Getreide ( da kaufe ich im Moment noch Vollkornmehl 😉 nächste Woche habe ich meine Getreidemühle)

naturbelassene Fette

Das gibt es in meinem Haushalt jetzt nicht mehr:

alle Fabrikzuckerarten/ keine Fertigprodukte

Auszugsmehl und Produkte daraus

raffinierte Fette

Säfte und gekochtes Obst

Mein Mann isst auch den Frischkornbrei, am Wochenende bekommt er aber sein Fleisch und zum Abendbrot Aufschnitt/ Käse.

Achja, mein Mann hat inzwischen 5 Kg abgenommen und ich drei, netter Nebeneffekt 🙂

Zivilisationskrankheiten

Zivilisationskrankheiten werden in drei Gruppen unterteilt:

Ernährung

Umwelt: Gifte, Radioaktivität, Verschmutzung

Lebensumstände 

Bei den Krankheiten die durch die Umwelt entstehen können wir nur unser eigenes Verhalten ändern und aufpassen das wir nicht mehr als nötig schaden. Bei Unternehmen können nur die Unternehmen selbst Änderungen herbeiführen oder der Staat muss mit entsprechenden Gesetzen durchgreifen. Schön wäre es ja wenn die Unternehmen selbst die Verantwortung übernehmen würden.

Lebensbedingt kann wohl sehr schwierig werden.Zuerst muss die Ursache gefunden werden und dann ist fraglich ob der einzelne tatsächlich die Möglichkeit hat sein Leben so umzukrempeln das der schadende Faktor beseitigt ist.

Krankheiten, die durch die Ernährung entstehen, können wir durch eine gesunde, vollwertige Ernährung stoppen, günstig beeinflussen oder sogar heilen.

Zu den „Ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten“ gehören:

  • Gebissverfall – Karies und Parodontose
  • Rheuma Arthritis, Arthrose, Wirbelsäulen und Bandscheibenschäden, Osteoporose, Fibromyalgie
  • Stoffwechselerkrankungen, Übergewicht, Untergewicht, Diabetes, Gicht,
  • Erkrankungen der Verdauungsorgane, Leberschäden, Gallensteine, Stuhlverstopfung
  • Gefäßerkrankungen, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall, Bluthochdruck
  • Erkrankungen des Nervensystems, z. B. Multiple Sklerose
  • Allergien, Neurodermitis
  • Mangelnde Infektabwehr
  • zum Teil auch Krebs

Weil das Thema so ernst ist 😉 gibt es noch ein freundliches Bild

Vitalstoffe Gemüse/ Rohkost

GemüseVitamineMineralien/
Spurenelemente
BlumenkohlVitamin CPhosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium und Eisen ist Blumenkohl auch interessant wegen der seltenen Spurenelemente wie Zink, Kupfer, Jod und Flur.
BrokkoliVitamin C, E und K sowie Vitamin B-Komplexe.Calcium, Magnesium, Eisen, Zink und Kalium
ChinakohlVitamin B, C, und Folsäure. Folsäure
FenchelVitamin A, K, E, Beta-Carotin.Folsäure, Kalium, Kalzium, Magnesium, Mangan
Kartoffel/ ErdapfelVitamin B1, B2 und CKohlenhydrate, Eiweiß, Kalium, Magnesium und Eisen
KarottenVitamin A, Biotin, Beta – Carotin,wird im Körper in Vitamin A umgewandeltBallaststoffe,
Knoblauch Vitamin B1, B6 und C,Kalzium, Kupfer, Mangan und Selen
KohlrabiVitamin C. Die in den Blättern enthaltenen Carotinoide können in Vitamin A umgewandelt werden. Niacin, Folsäure,
Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen.
KürbisBeta-Karotin (als Vorstufe vom Vitamin A), Vitamin C und Vitamin E. Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen sowie sättigende Ballaststoffe
Lauch/ PorreeVitamin E, B1, B6 und C.Folsäure, Ballaststoffe, Kalium und Kalzium
PaprikaVitamin A, B, C, D Kalium, Magnesium und Zink
RadieschenBallaststoffen, Kohlenhydrate, Natrium, Calcium, Magnesium, Kalium und Eisen.
RettichVitamin C Kalium, Natrium, Magnesium, Calcium, Phosphor, Eisen und wertvolle Enzyme.
Rosenkohl Vitamin B, C und K, Magnesium, Fluor, Kalium und Zink.
RotkohlSelen, Magnesium, Kalium, Phosphor, Zink und Eisen
Rote Rüben/ Rote Bete B-Gruppe, Vitamin C Folsäure, Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen
Salatgurke B-Gruppe, C, E. Kalzium, Zink, Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor.
Sellerie Vitamin C und B-Gruppe.Kalium, Eisen und Kalzium
SpitzkohlSpitzkohl enthält Vitamin A, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B12 sowie C und D.Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor, Folsäure.
SteckrübeTraubenzucker
TomateVitamin A, B1, C, E und Niacin.Kalium, Magnesium, Calcium und Spurenelemente.
TopinamburVitamin A, B1, B2 Eisen, Kalium und Kalzium
WeißkohlVitamin A, B, C, E, K, Calcium, Eisen und Magnesium.
WirsingVitamin C und E sowie pflanzliches Eiweiß.
ZucchiniVitamin A (Provitamin A) B- Gruppe und Vitamin C.Kalzium, Magnesium, Eisen
ZwiebelnVitamin B und Vitamin CKalium,

Typisch norddeutscher Sommer

 

Mein Bild passt jetzt so gar nicht zum Wetter, ein heute aufgenommenes Bild wäre aber zu düster und zu traurig geworden.

Eigentlich haben wir in diesem Jahr nach 3 Jahren wieder den ersten typisch norddeutschen Sommer, wechselhaft in Temperaturen und Regenfällen. 

https://www.wetteronline.de/wetterrueckblick

Viele meiner Mitmenschen sind der Meinung das wir noch nie so einen miesen Sommer hatten aber ich habe das ganz anders in Erinnerung.

Zum Beispiel viele total verregnete Kieler Wochen und in jüngeren, wilderen Jahren total abgesoffene Zelte und klamme Klamotten auf Open Airs, in vielen Fällen sind wir schon nass angekommen.

Die Natur wird sich, nach den Dürreperioden der letzten drei Jahre, auf jeden Fall über den Regen freuen!

Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Klamotten 😉